Immobilie mieten oder kaufen?
Was ist in Hamburg günstiger?
Der Hamburger Wohnimmobilienmarkt ist spannend, vielschichtig und zählt zu den Top-Lagen Deutschlands. Ein Zuhause ist weit mehr als ein Haus oder eine Wohnung. Es ist der Ort, an dem Geschichten beginnen, Erinnerungen wachsen und Träume Gestalt annehmen. Wir haben verstanden, dass Wohnen mehr bedeutet als Quadratmeter, Grundrisse oder ein Investment. Es geht um die gemütliche Wärme eines Wohnzimmers, die langen Gespräche in der Küche und die Freude, vertraute Schritte auf der Treppe zu hören. Ein Zuhause ist der Rückzugsort einer Familie.
Die steigenden Mieten haben für viele Menschen ein kritisches Niveau erreicht. Lohnt sich vielleicht der Erwerb einer eigenen Immobilie? Dieser Frage ging das Hamburger Abendblatt in Ihrem Wirtschaftsteil im Juli 2025 nach. Bei der Mietbelastung gilt die Daumenregel, dass ein Drittel des Einkommens in der Haushaltsrechnung für die Miete eingeplant werden sollte. So rechneten die konservativen Wohnungsgenossenschaften schon vor 25 Jahren. Die steigenden Mieten verschieben diese Formel aber, so dass für viele Haushalte die Miete eine inzwischen höhere monatliche Belastung darstellt. Lohnt eventuell der Erwerb eines Eigenheimes, um der Mietbelastung zu entgehen? Auch wenn die Zinsen aktuell höher sind als vor wenigen Jahren, relativieren sich die Kosten durch gesunkene Kaufpreise und weitestgehend stabile Finanzierungskonditionen. Sofern die Mietbelastungen über der Finanzierung eines vergleichbaren Eigentums liegen, könnte man den Immobilienerwerb einer selbstgenutzten Immobilie in Erwägung ziehen.
In allen Top-8-Immobilienstandorten Deutschlands (Berlin, Leipzig, München, Stuttgart, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Hamburg) gibt es eine gegenläufige Entwicklung des Verhältnisses von Miet- und Kaufpreisen zum durchschnittlichen Einkommen. In den letzten fünf Jahren lag die Mietbelastung im Verhältnis zum Einkommen in den meisten Städten niedriger als die Kaufpreisbelastung. Nun hat sich das Bild deutlich gedreht, so die Meinung immobilienwirtschaftlicher Experten.
Daniel Mounesi, Inhaber der Immobilienhandlung D. Mounesi, fasst zusammen, dass Ende 2024 das Miete-Einkommens-Verhältnis in allen acht Städten über dem Niveau der Kaufpreisbelastung lag. In Hamburg stiegen die durchschnittlichen Angebotsmieten in den letzten Jahren deutlich um über 5 %. Die Bezirke Altona, Eimsbüttel und Nord liegen bei den Angebotsmieten bei rund EUR 14,00 /m2 Wohnfläche. Wandsbek liegt im Schnitt bei EUR 12,50 /m2. Der Bezirk Mitte ruft mit EUR 12,00 /m2 deutlich weniger auf. Der Bezirk Harburg, südlich der Elbe, ist mit EUR 11,00 /m2 das Schlusslicht. Der östliche Bezirk Bergedorf rangiert mit EUR 11,50 /m2 zwischen Mitte und Harburg.
Der Angebotspreis für Eigentumswohnungen erfuhr im gleichen Zeitraum einen deutlichen Rückgang. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis lag im ersten Quartal 2023 in Hamburg bei knapp unter EUR 5.000. Er liegt per Ende 1. Quartal 2025 bei rund EUR 4.725. Gleiches Bild zeigte auch der Gutachterausschuss für Grundstückswerte der Freien und Hansestadt Hamburg. Im offiziellen Marktbericht wurde eine Eigentumswohnung 2023 im Durchschnitt für EUR 5706 verkauft. In 2024 sank der Quadratmeterpreis auf EUR 5.696 ab und erholte sich im 1. Quartal 2025 in den Angebotspreisen leicht.
Der Kauf einer Immobilie ist nach wie vor kostspielig. Erschwert wird der Immobilienerwerb für Selbstnutzer durch die Zurückhaltung der finanzierenden Kreditinstitute. Die Einforderung einer Eigenkapitalquote von fast 30% auf den Kaufpreis ist mittlerweile normal. Eine solide Altbauwohnung aus dem Jahr 1900 im ersten Obergeschoss ohne Fahrstuhl und Einbauküche mit 80 m2 Wohnfläche kostete 2024 demnach 420.000 EUR. Die Bankenseitig geforderten 30 % Eigenkapital beliefen sich dann auf EUR 126.000,- um überhaupt eine Finanzierung in Aussicht gestellt zu bekommen.
Wir bringen Familien ins gemütliche Eigenheim. Damit das gelingt, ist die Immobilienhandlung D. Mounesi Ihnen auch bei der Auswahl der passgenauen Finanzierung behilflich. Gerne stellen wir Ihnen den Kontakt zu unserem Finanzierungspartner für ein unverbindliches Beratungsgespräch her. Ihren Ansprechpartner bei der Immobilienhandlung D. Mounesi, Daniel Mounesi, erreichen Sie telefonisch unter 04101/ 39 80 118 oder über das Kontaktformular.
Vorausschauend in Immobilien. Seit 2002.