Lohnt sich Homestaging?

Ist Homestaging beim Verkauf von Immobilien sinnvoll? Wo liegen die Vorteile?

Bei der Veräußerung von privatgenutzten Wohnimmobilien gewinnt das Homestaging zunehmend an Bedeutung. Viele Verkäufer und Marktbegleiter setzen auf diese Methode, um Ihre Immobilien optimal für einen Verkauf in Szene zu setzen. Doch während Home Staging zweifellos seine Vorteile hat, ist es ebenso wichtig, mögliche Risiken dieses Verfahrens zu erkennen. Daniel Mounesi, Inhaber der Immobilienhandlung D. Mounesi, möchten Ihnen eine Abwägung beim Verkauf einer Immobilie bieten, damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können, ob Sie auf Homestageing zurückgreifen wollen.

Homestaging bezeichnet zunächst die professionelle Vorbereitung und Inszenierung einer Wohnimmobilie, um sie für potenzielle Käufer attraktiver zu machen. Ziel ist es, die Immobilie so zu präsentieren, dass sie möglichst viele Interessenten anspricht und sich schnell verkauft. Dabei werden oft auch geliehene Möbel, Dekorationen und Accessoires eingesetzt, um die Räume ansprechend und einladend wirken zu lassen.

Das Konzept basiert auf der grundlegenden Idee, dass eine ansprechend inszenierte Wohnimmobilie den Verkaufsprozess beschleunigen und den Verkaufserlös steigern kann. In der Praxis bedeutet das beispielsweise, dass leerstehende Räume mit stilvollen Möbeln eingerichtet, Wände neu gestrichen oder kleine Schönheitsreparaturen durchgeführt werden. Das Ziel ist, die Immobilie in einem bestmöglichen Licht erscheinen zu lassen, um den emotionalen Eindruck bei Interessenten zu maximieren.

Der Einsatz von Homestaging bietet einige Vorteile: Gut inszenierte Immobilien ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich und verkaufen sich schneller. Durch eine ansprechende Präsentation können Verkäufer manchmal einen höheren Preis erzielen. Interessenten können sich besser vorstellen, wie es ist, in der Immobilie zu leben, was die Kaufentscheidung erleichtert. Professionelle Stager sorgen für eine klare, harmonische Raumgestaltung, die den Charakter der Immobilie unterstreicht.

Trotz dieser Vorteile ist es wichtig, auch die Grenzen und Risiken des Home Staging zu erkennen. Besonders bei gut gepflegten, modernisierten oder hochwertig ausgestatteten Immobilien kann der Einsatz von Inszenierungen nämlich überflüssig oder sogar kontraproduktiv sein. Wenn eine Immobilie bereits in einem hervorragenden Zustand ist, kann eine zu aufwändige Inszenierung den Eindruck erwecken, dass etwas verschleiert werden soll. Interessenten könnten mitunter den Eindruck gewinnen, dass die Immobilie nicht authentisch präsentiert wird, was das Vertrauen beeinträchtigen kann.

Mitunter wird versucht, durch eine Überfülle an Möbeln oder Dekorationsgegenständen den Raum luxuriöser erscheinen zu lassen. Das kann schnell den gegenteiligen Effekt haben: Die Räume wirken überladen und unnatürlich. Das führt dazu, dass sich potenzielle Käufer nicht mehr mit der Immobilie identifizieren können.

Die Kosten für Homestaging können je nach Umfang und Größe der Immobilie variieren. In der Regel liegen sie zwischen 500 und 10.000 Euro. Für professionelles Homestaging, bei dem Möbel, Dekorationen und eventuell auch kleinere Renovierungen eingesetzt werden, sollte man eher im oberen Bereich rechnen. Teilweise werden auch Provisionen von 1-3 % des Kaufpreises fällig, wenn man ein Komplettpaket bucht, was beispielsweise auch Entrümpelung, kleinere Renovierungen oder die Leihgebühr der Möbel etc. beinhaltet. Auf Homestaging kann meist verzichtet werden, wenn die Immobilie bereits in einem neutralen bis sehr guten Zustand ist und sich gut präsentieren lässt. Je stärker ein Markt ist und je höher die Nachfrage ist, desto eher kann auf Homestaging verzichtet werden. Homestaging lohnt sich vor allem einzigartigen Immobilien, bei denen eine sehr ansprechende Präsentation den Unterschied machen kann. Eine gut gepflegte Immobilie wird aus unserer Erfahrung kein besonderes Homestaging benötigen.

Wir bringen Familien ins gemütliche Zuhause. Ein Zuhause ist weit mehr als ein Haus oder eine Wohnung. Es ist der Ort, an dem Geschichten beginnen, Erinnerungen wachsen und Träume Gestalt annehmen. Wir haben verstanden, dass Wohnen mehr bedeutet als Quadratmeter, Grundrisse oder ein Investment. Es geht um die gemütliche Wärme eines Wohnzimmers, die langen Gespräche in der Küche und die Freude, vertraute Schritte auf der Treppe zu hören. Ein Zuhause ist der Rückzugsort einer Familie.

Sie möchten eine Wohnimmobilie verkaufen oder erwerben? Suchen für Ihre Wohnung einen geeigneten Mieter oder selbst eine Mietwohnung? Gleich ob Bestand oder Neubau – wir begleiten Sie im Marktsegment der Wohnimmobilien und vermitteln Wohnhäuser, Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Wohnungen, Feriendomizile, Zinshäuser, Wohn- und Geschäftshäuser, Neubauprojekte. Zur Eigennutzung oder als wertstabile Kapitalanlage. In Rellingen, Hamburg, Norddeutschland. Ihren Ansprechpartner bei der Immobilienhandlung D. Mounesi, Daniel Mounesi, erreichen Sie telefonisch unter 04101/ 39 80 118 oder über das Kontaktformular.

Vorausschauend in Immobilien. Seit 2002.

Daniel Mounesi

Finden Sie Ihre
perfekte Immobilienlösung
mit Daniel Mounesi!