Neubau- oder Bestandsimmobilie

Wie Sie sich für die passgenaue Immobilie entscheiden.

Der Erwerb einer Immobilie ist häufig die größte Einzelentscheidung im Leben. Der geringere Kaufpreis für Bestandsimmobilien überwog lange Zeit, denn ein geringerer Kaufpreis bedeutet geringere Nebenkosten und weniger Eigenkapital. Wer die gegenwärtige Marktlage nutzt und jetzt kauft, sichert sich nicht nur bessere Immobilienpreise, sondern schützt sich auch langfristig vor den steigenden Mieten und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Es ist eine gute Gelegenheit sich Eigentum zu sichern, bevor die Kaufpreise und Mieten weiter anziehen. Schnell folgt das Bekenntnis – Bestand oder Neubau. Eine Gretchenfrage.

Gegenwärtig bietet der Immobilienmarkt im norddeutschen Raum eine große Auswahl an Kaufopportunitäten, fasst Daniel Mounesi, Gründer und Inhaber der Immobilienhandlung D. Mounesi zusammen. Bestandsimmobilien sind schnell bezugsfertig, denn Schönheitsarbeiten sind meist zügig erledigt. Kosten für Renovierungen und Reparaturen wurden jahrelang einfach ausgeblendet. Ein Neubau überzeugt durch moderne Grundrisse, einer besten Energieeffizienz und den neusten Stand der Technik. Individuelle Wünsche lassen sich häufig einfacher Umsetzen als bei einer Bestandsimmobilie. Das Gebäudeenergiegesetz veranlasst viele Interessenten sowie Veräußerer nun zum Umdenken oder Abwarten. Das Zinsniveau macht die Abwägung nicht einfacher. Neubauten sind in Bezug auf Kaufpreis und Kaufnebenkosten häufig teurer und es folgt ein relativ hoher Wertverlust nach Erstbezug sowie Kosten für die öffentliche Erschließung. Die Planungs- und Bauphase über mehrere Monate kann für viele Häuslebauer zu einer hohen Belastung neben Beruf und Alltag führen. Überzeugen kann der aktuelle Stand der Technik und der Wegfall von Instandhaltungen. Hinzukommen die Gewährleistungsansprüche von 5 Jahren. Bauträger relativieren die teuren Baukosten eines Neubaus, dass die Sanierungskosten für Bestandsimmobilien häufig schwerer kalkulierbar sind. Unerheblich wieviel Geld in eine Bestandsimmobilie investiert wird, es bleibt ein altes Haus.

Daniel Mounesi begleitet Verkäufer und Käufer von Bestandsimmobilien und unterstreicht gerne die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung im Verkaufsprozess einer Bestandsimmobilie. Die Einbindung eines Sachverständigen zur unabhängigen Prüfung ist eine gute Entscheidung, um für technische Detailfragen gewappnet zu sein. Wie hoch ist der tatsächliche Sanierungs- und Modernisierungsbedarf?

Zu prüfen wären besonders die Art, Alter und Zustand der Heizung sowie der Gebäudehülle. Liegen alle Dokumente, wie der Energieausweis, vor? Ebenso unsanierte Bestandsimmobilien können sehr attraktiv sein, erfordern aber eine sorgfältige Beratung, insbesondere mit Blick auf mögliche Sanierungskosten und Fördermöglichkeiten. Es gilt die weichen Faktoren einer Kaufentscheidung mit der langfristigen Perspektive abzuwägen. Passt die Immobilie zur eigenen Lebensplanung? Ist das verfügbare Budget für den Immobilienerwerb inklusive aller Nebenkosten ausreichend? Wie hoch sind Rücklagen möglicher Modernisierungen. Besteht die Möglichkeit einer Förderung bei einer energetischen Sanierung? Was fördert die KfW oder die BAFA? Daniel Mounesi steht Ihnen bei diesen Fragestellungen gerne zur Seite.

Wir bringen Familien ins gemütliche Eigenheim. Damit das gelingt, ist die Immobilienhandlung D. Mounesi Ihnen bei der Auswahl der passgenauen Finanzierung behilflich. Gerne stellen wir Ihnen den Kontakt zu unserem Finanzierungspartner für ein unverbindliches Beratungsgespräch her. Ihren Ansprechpartner bei der Immobilienhandlung D. Mounesi, Daniel Mounesi, erreichen Sie telefonisch unter 04101/ 39 80 118 oder über das Kontaktformular

Vorausschauend in Immobilien. Seit 2002.

Daniel Mounesi

Finden Sie Ihre
perfekte Immobilienlösung
mit Daniel Mounesi!